
Wer bei Apple künftig NFTs verkaufen will, muss einen Löwenanteil an Apple abtreten. Neue Richtlinien sehen eine Gebühr von 30 Prozent des Verkaufswertes vor. Chefredakteur Sven Wagenknecht hält davon nicht viel. Er sieht den Ausbau des Web 3 dadurch bedroht.
Ganz andere Pfade betreten hingegen Reddit und Twitter. Gerade von letzterem dürfte man mit der Übernahme durch Elon Musk einiges erwarten. Dem Vernehmen nach arbeitet man sogar bereits an einer Krypto-Wallet – die hoffentlich neben Dogecoin auch ordentliche Kryptowährungen beherbergen kann.
Bitcoin Mining ist so unprofitabel wie nie
Noch nie in der Geschichte von Bitcoin war das Mining unprofitabler als jetzt. Eine toxische Mischung aus steigenden Energiepreisen, steigender Difficulty und Hashrate sowie stagnierenden Bitcoin-Kursen bereiten der Industrie ein denkbar ungünstiges Marktumfeld.
Das dürfte längst schon Auswirkungen auf den BTC-Kurs gehabt haben und künftig für weiteren Preisdruck sorgen, argumentiert Redakteur David Scheider.
Chainalysis-Studie: Deutschland bei Krypto ganz vorne mit dabei
Wer hätte das gedacht? “Europa ist die größte Krypto-Ökonomie der Welt”. Das titelte das Blockchain-Analysehaus Chainalysis bereits vor einem Jahr. Jetzt gibt es neue Zahlen: Insbesondere in Deutschland sei die Krypto-Netzwerkaktivität abermals deutlich gestiegen. Um 47 Prozent, um genau zu sein.
Was das für Krypto-Europa bedeutet und wieso dem Vereinigten Königreich dabei eine Sonderrolle zukommt, erklären wir im Podcast.