
Wie so oft sucht man bei einem Absturz nach dem Grund. Diesmal musste der Tesla CEO Elon Musk dafür herhalten, denn er verkündete, dass Tesla Bitcoin nicht mehr als Zahlungsmethode akzeptieren werde, da die Belastung von Bitcoin auf die Umwelt zu groß sei. Seither gibt es eine regelrechte Twitter-Debatte zwischen Elon Musk und bekannten Krypto-Twitter-Persönlichkeiten.
Auf jeden Fall folgte nach dessen Ankündigung ein immenser Einsturz. Doch ist wirklich Elon Musk Schuld an dem Dilemma? Klar ist, dass seine Tweets Bitcoin nicht gerade geholfen haben, dennoch entstand der Ausverkauf durch erhöhten Druck seitens Bitcoin Wale. Seit Bitcoin auf $50.000 gesunken ist, haben Wale damit begonnen, größere Mengen Bitcoins auf Krypto-Börse einzuzahlen.
Die größte Wal-Aktivität ist meistens dann zu finden, wenn die Marktstimmung überwiegend bullisch ist und Trader hohe Leverage nutzen, um auf einen steigenden Kurs zu spekulieren. Denn genau hier haben Wale ein „leichtes Spiel“, um Einfluss auf die Kursentwicklung zu nehmen.