
- Russland sucht infolge der westlichen Sanktionen weiter nach Wegen, um doch noch am globalen Finanzsystem partizipieren zu können. Eine Rolle könnte dabei auch die Einführung einer nationalen Zentralbankwährung spielen.
- Die Chefin der Bank Rossii, Elvira Nabiullina, teilte nun gegenüber der russischen Zeitung Vedomosti mit, dass die Zentralbank ab 2023 ein erstes Pilotprojekt ausrollen möchte. Das Vorhaben habe dabei eine “hohe Priorität”.
- Abseits der eigenen CBDC möchte der Währungshüter andere Staaten in sein eigenes Zahlungssystem MIR (zu Deutsch: Frieden) integrieren. Ein vermeintlich logischer Schritt nach dem Teilausschluss aus dem internationalen Zahlungssystem SWIFT. Neben MIR bleibt Russland noch das chinesische Zahlungssystem UnionPay, um grenzüberschreitende Zahlungen zu tätigen.
- Neben den Sanktionen aus dem traditionellen Finanzsektor, ergreifen nun auch immer mehr Kryptobörsen Schritte, um Russland für dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu maßregeln. So verhängte auch Binance Restriktionen gegen die russische Bevölkerung.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform.*