
- Am Montag, dem 06. Februar, veröffentlichte die Bank of England (BoE) ein Konsultationspapier zum digitalen Pfund (CBDC). In dem Dokument erwähnt die Zentralbank unter anderem die Krypto-Technologie von Ripple.
- Demnach hätten Ripple und die BoE bereits in der Vergangenheit ein gemeinsames Projekt abschließen können, dessen Ergebnisse in den fortlaufenden Prozess der Entwicklung der britischen CBDC einfließen sollen.
- Die BoE und Ripple untersuchten bereits 2017 das Verhalten verschiedener Währungen auf die Synchronisierung über zwei unterschiedliche Echtzeit-Bruttoabwicklungssysteme. Dabei sollen Ripple Connect und das Interledger-Protokoll zum Einsatz gekommen sein.
- Ob Ripple allerdings in Zukunft aktiv an der Entwicklung der britischen CBDC arbeitet, bleibt abzuwarten. Denn: Das Krypto-Unternehmen wird in dem 116-seitigen Dokument lediglich zweimal erwähnt. Auch zu einer Stellungnahme des Kryptounternehmens kam es bisher nicht.
- Die von Ripple ausgegebene Kryptowährung reagiert ebenfalls nicht: XRP notiert bei rund 0,39 US-Dollar und verliert in den letzten 24 Stunden knapp 2 Prozent.
- Zuletzt kündigte Ripple eine Kooperation mit der montenegrinischen Regierung an. Um die finanzielle Inklusion des Landes zu verbessern, arbeitet man an einem Stablecoin.
- Großbritannien rechnet derweil mit der Einführung der digitalen Zentralbankwährung im Jahr 2030.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (77 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).