
Wenn Sie Neueinsteiger auf dem Börsenmarkt sind, investieren Sie möglichst nur in Aktien von Unternehmen, die bekannt sind und bereits seit vielen Jahren auf dem Markt sind, wie zum Beispiel in Puma. Puma SE ist ein Hersteller für Sportartikel. Das Unternehmen produziert unter anderem Schuhe, Textilien und Accessoires.
Puma wurde 1948 von Rudolf Dassler in Herzogenaurach gegründet. Dort befindet sich auch bis heute der Hauptsitz des Unternehmens. Das Unternehmen gehört Groupe Artémis und Kering. CEO des Unternehmens ist seit 2013 Bjørn Gulden. Zu den Tochtergesellschaften von Puma gehört stichd B.V. Außerdem gehört die Marke Cobra Golf zu Puma. Der Puma Aktienkurs bewegt sich derzeit zwischen rund 58 bis 64 EUR. 2021 hatte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von rund 6,8 Milliarden EUR.


In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie ganz einfach in Puma Aktien investieren können. Außerdem lernen Sie, worauf es beim Handel mit Wertpapieren wirklich ankommt und wie Sie einen leichten Einstieg auf dem Börsenmarkt finden. Sie erhalten zudem weitere interessante Informationen über das Unternehmen Puma.
Wie kann man in Puma Aktien investieren?
Noch vor wenigen Jahren schreckten viele Börseninteressierte davor zurück, in Puma Aktien zu investieren, weil es relativ kompliziert und zeitaufwendig war. Schließlich musste man sich erst um einen Broker kümmern oder aber einen Termin bei der Bank machen. Anschließend musste man auf einen Termin warten und in der Zeit war der gute Aktienkurs meist futsch und hatte sich verschlechtert. Heutzutage gleicht der Aktienhandel einem Kinderspiel, weil alles viel einfacher geworden ist. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Börsengeschäfte nahezu an jedem Ort der Welt und zu jeder Zeit abwickeln.
Dafür können Sie sogar Ihr Smartphone nutzen. Sie können also zeit- und ortsunabhängig an die Börse gehen. Allerdings sollten Sie unbedingt darauf achten, welche Tradingarten Ihr Broker zur Verfügung stellt. Für manche Tradingarten können Gebühren anfallen. Und ein weiterer Grund, weshalb dies so wichtig ist, ist, dass es immer noch schwarze Schafe auf dem Börsenmarkt gibt. Bevor Sie einfach irgendwelche Gebühren in Kauf nehmen, sollten Sie nachschauen, für welche Leistungen Sie diese bezahlen sollen. Die folgende Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie beim Handel mit Wertpapieren achten müssen, woran Sie einen guten Broker erkennen und wie Sie ganz einfach Puma Aktien kaufen können.
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker
Es gibt sehr viele Trading-Apps und es werden stetig noch mehr. Einige Apps sind gut und von anderen wiederum sollte man besser die Finger lassen. Leider können die Apps innerhalb Ihrer Leistungen sehr unterschiedlich sein. Aus diesem Grund sollten Sie sich die Leistungen genauer anschauen, bevor Sie sich dort anmelden. Wenn Sie mit Aktien handeln möchten, sollten Sie wissen, dass dies bei manchen Trading-Apps gar nicht erst möglich ist. Dort wird nur mit sogenannten CFDs gehandelt. Sie profitieren dann nur von steigenden oder fallenden Aktienkursen. Aber Sie haben in diesem Fall keine Wertpapiere gekauft. Wenn Sie Wertpapiere kaufen möchten, muss diese Leistung von Ihrem Broker auch wirklich angeboten werden.
Auf der Suche nach einem seriösen Broker sollten Sie außerdem darauf achten, dass dieser über eine offizielle Regulierung verfügt. Sollte diese nicht vorhanden sein, entscheiden Sie sich lieber für einen anderen Broker, ehe Sie an ein schwarzes Schaf geraten. Ein seriöser Broker, der zudem noch viele andere wichtige Eigenschaften erfüllt, ist eToro. eToro erfüllt die folgenden Kriterien:
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Transaktionen binnen Sekunden
- Offizielle Regulierung und Zertifizierung
- Faire und transparente Gebühren
- Deutschsprachiger Kundenservice
- Kursdatenübertragung in Echtzeit
Aktien Broker:
|
Bewertung:
|
Regulierung:
|
Märkte & Spreads:
|
||
---|---|---|---|---|---|
1. eToro
|
CySEC, FCA, ASIC
|
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
3,000 Märkte+ |
# Aktien 0% Provision
# Social Trading # Short-Trades # Social Trading # PayPal |
Live-Konto ab 50€
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) |
|
2. IG.com
|
BaFin, FCA
|
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
16.000 Märkte+ |
# Alle Märkte handelbar
# Deutsche Niederlassung # Persönlicher Support # Verschiedene Plattformen # DMA Ausführung |
Live-Konto ab 0€
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) |
|
3. Capital.com
|
CySEC, FCA, ASIC
|
Ab 0,0 Pips ohne Kommission
4,000 Märkte+ |
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # Variable Hebel # PayPal |
Live-Konto ab 20€
(Risikohinweis: 83,45% der privaten CFD Konten verlieren Geld) |
Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker
Wenn Sie einen seriösen Broker gefunden haben, müssen Sie sich dort anmelden und einen Account erstellen, wenn Sie mit Aktien handeln wollen. Wenn Sie an einen seriösen Broker geraten sind, werden Sie nach Ihrer Anmeldung zu einer Verifizierung aufgefordert. Jeder seriöse Broker verlangt diese. Sollte keine Verifizierung gefordert werden, schauen Sie sich besser nach einem anderen Broker um. Durch die Verifizierung schützt sich der Broker und natürlich auch Sie vor Betrügern. Nur durch eine Verifizierung aller Kunden ist ein sicherer Aktienhandel möglich. Sie benötigen für die Verifizierung einen Identitätsnachweis (POI) und einen Adressnachweis (POA). Sie brauchen also ein gültiges Ausweisdokument wie Ihren Personalausweis oder einen Reisepass und eine aktuelle Rechnung, auf der Ihre aktuelle Adresse sichtbar ist, wie beispielsweise die Stromkostenabrechnung oder Ihre Telefonrechnung. Für den Handel mit Wertpapieren können Kosten entstehen. Die Gebührenliste wird Ihnen unter etoro.com/trading/fees angezeigt.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 3: Geld auf das Konto einzahlen
Sobald Ihr Broker Ihr Konto freigeschaltet hat, können Sie Geld auf Ihr Konto einzahlen. Für die erste Einzahlung verlangen die meisten Broker einen Mindestbetrag in Höhe von weniger als hundert Dollar oder Euro. Dieser ist erforderlich, weil Ihr Broker für Ihre Anmeldung einen gewissen Mehraufwand hat. Er muss zum Beispiel Ihre gemachten Angaben und die Dokumente auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüfen. Zudem lohnt es sich nicht, mit allzu geringen Beträgen an die Börse zu gehen, weil Sie Ihr Geld dann nicht auf mehrere Unternehmen aufteilen können. Das sollten Sie jedoch unbedingt machen, wenn Sie Ihr Verlustrisiko minimieren wollen. Nach der Ersteinzahlung können die Beträge auch niedriger ausfallen.
Falls Sie sich noch unsicher auf dem Börsenmarkt fühlen, können Sie bei manchen Brokern den Gang an die Börse auch mit Spielgeld üben. Dies ist nicht bei allen Brokern möglich, aber bei einigen wie zum Beispiel bei eToro. Für diesen Zweck können Sie einfach ein Demokonto eröffnen. Sie genießen dadurch verschiedene Vorteile! Sie lernen zum einen die Plattform Ihres Brokers besser kennen und Sie lernen zum anderen alles Wichtige über den Aktienhandel, Aktienkurse und den Börsenmarkt im Allgemeinen.
Die meisten Broker bieten Ihren Kunden die Auswahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden. Es sollten jedoch mindestens PayPal und Banküberweisung angeboten werden. Für manche Zahlungsarten können Gebühren anfallen. Am besten entscheiden Sie sich immer für eine Zahlungsmethode, die kostenlos ist und bei der Ihr Geld sofort auf das Konto eingezahlt wird. In diesem Fall können Sie nämlich schnell in Puma Aktien investieren und sie sich möglicherweise zu einem guten Aktienkurs sichern. Wie Sie ja bereits wissen, kann sich der Aktienkurs jederzeit zu Ihrem Nachteil verändern. Deshalb sollten Sie mit Ihrer Investition nicht allzu lange warten.
Folgende Fakten und Zahlungsmöglichkeiten gelten bei eToro:
- Elektronische Methoden erlauben Trading in Echtzeit
- Die Mindesthöhe einer Ersteinzahlung liegt bei 50 EUR
- Akzeptiert werden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:
- PayPal
- Kreditkarten
- Debitkarten
- Online-Ranking
- Sofort-Überweisung
- Banküberweisungen
- Rapid Transfer
- Neteller
- Skrill
- Bei eToro fallen grundsätzlich keine zusätzlichen Gebühren bei Einzahlungen an
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 4: Erwerb von Puma Aktien
Sie möchten Puma Aktien kaufen? Dann versichern Sie sich bitte, dass Sie das richtige Aktienpaket ausgewählt haben. Die Puma Aktie finden Sie an verschiedenen Börsen. Die richtige Aktie erkennen Sie an den folgenden Identifikatoren:
- Kürzel: PUM
- WKN: 696960
- ISIN: DE0006969603


Wie Sie am Beispiel von eToro erkennen, ist es ganz einfach, Puma Aktien zu kaufen, um sie sich für Ihr Portfolio zu sichern. Es ist wichtig, dass Sie keinen CFD Trade eröffnen, wenn Sie echte Aktien kaufen wollen. Sonst profitieren Sie nur von steigenden oder fallenden Aktienkursen. Für den Handel mit Wertpapieren können Gebühren in Rechnung gestellt werden. Eine Liste mit allen Gebühren, die anfallen könnten, finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Was ist Puma?
Die Puma SE ist ein Sportartikelhersteller, der unter anderem Schuhe, Textilien und Accessoires produziert. Das 1948 von Rudolf Dassler gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Herzogenaurach. Puma gehört der Groupe Artémis und Kering. Seit 2013 ist Bjørn Gulden der CEO des Unternehmens. Die Marke Cobra Golf gehört zu Puma. Außerdem hat Puma auch noch die Tochtergesellschaft stichd B.V.
Der Puma Aktienkurs liegt zwischen rund 58 EUR und 64 EUR. 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von rund 6,8 Milliarden EUR. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 105,61 EUR. Derzeit beschäftigen sich 15 Analysten mit der Aktie Puma. Davon empfehlen 13 das Wertpapier zu kaufen und 2 setzen es auf Halten.
Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Puma Aktie:
Warum sollte man in Puma Aktien investieren?
Immer mehr Menschen treiben Sport oder sind modebewusst. Puma ist ein Hersteller für Sportartikel. Das Unternehmen hat ein breites Produktportfolio und bietet nicht nur Schuhe an, sondern auch Textilien und Accessoires. Dadurch erreicht das Unternehmen eine große Zielgruppe. Zudem ist Puma eine etablierte Marke, die durch die Medien bekannt ist. Puma erlebt in letzter Zeit ein starkes Wachstum, dass sich natürlich auch auf die Aktie Puma auswirkt. Das Unternehmen schüttet zudem eine Dividende an seine Aktionäre aus, sodass sich eine Investition in Puma Aktien durchaus für Sie lohnen könnte. Bei diesem Wertpapier sind sich auch die Aktionäre ziemlich einig. Obwohl Puma mit Adidas und Nike eine starke Konkurrenz hat, empfehlen von 15 Analysten 13 den Kauf der Aktie und nur 2 setzen sie auf halten.
Worauf sollte man beim Kauf von Puma Aktien achten?
Wenn Sie in Puma Aktien investieren, kann es immer zu Kursschwankungen kommen, die mal mehr oder weniger stark ausgeprägt sind. Bis zu einem gewissen Grad ist dies völlig normal und kein Grund zur Besorgnis. Am besten schauen Sie sich den Aktienkurs längerfristig in Echtzeit an. So können Sie sich ein besseres Bild von den eventuellen Schwankungen des Aktienkurses machen. Auch die Empfehlungen der Analysten können Ihnen dabei helfen, sich einen besseren Überblick über die Aktie zu verschaffen.



(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Ein Großteil der Analysten empfiehlt derzeit den Kauf der Aktie. Falls Sie sich den Aktienhandel noch nicht zutrauen, können Sie bei manchen Brokern, wie zum Beispiel bei eToro ein Demokonto eröffnen und zunächst nur mit Spielgeld an die Börse gehen, bevor Sie echtes Geld in die Aktie Puma investieren. Wenn Sie in Puma Aktien investieren möchten, denken Sie daran, Ihr Investment am besten auf unterschiedliche Unternehmen aufzuteilen. Nur so können Sie Ihr Verlustrisiko reduzieren. Zudem haben Sie dann auch eine höhere Chance, Ihren Gewinn zu maximieren.
Alternativen und Konkurrenz von Puma
Sie wollen Puma Aktien erwerben? Dann schauen Sie sich auch die Aktien der Konkurrenz an. Sie sollten immer in Aktien von verschiedenen Unternehmen investieren, um Ihr Verlustrisiko so gering wie nur möglich zu halten. Wenn Sie an der Puma Aktie interessiert sind, können auch die folgenden Unternehmen für Sie von Relevanz sein:
- Adidas
- Nike
Puma Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile
In der untenstehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der Puma Aktie veranschaulicht:
Dividendenausschüttung an die Anleger
|
Durch Nike und Adidas starke Konkurrenz
|
Starker Wachstum und breite Produktpalette
|
Fazit: Puma Aktie kaufen oder nicht?
Das Unternehmen Puma stellt nicht nur Sportschuhe her, sondern auch Accessoires und Textilien. Dadurch spricht der Sportartikelhersteller eine breite Zielgruppe an und trifft unter anderem nicht nur den Zeitgeist von Sportlern, sondern auch von modebewussten Menschen. Puma ist eine Marke, die sich bereits seit vielen Jahren auf dem Markt etabliert und die durch Medien bekannt ist. Die Marke ist sowohl bei Jung und Alt bekannt und beliebt. Puma schüttet außerdem eine Dividende an seine Aktionäre aus. Es könnte sich also durchaus für Sie lohnen, wenn Sie in das Unternehmen investieren. Darüber hinaus empfehlen von 15 Analysten 13, das Wertpapier zu kaufen. Nur 2 der Analysten setzen die Aktie Puma auf Halten. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, ob Sie die Aktie kaufen sollten oder nicht, schauen Sie sich am besten den Aktienkurs langfristig an.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Wann zahlt Puma Aktie Dividende?
Die Dividende der Puma Aktie wurde am dritten Bankarbeitstag nach der Hauptversammlung ausgezahlt und zwar am 16. Mai 2022.
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere Beiträge zu Aktien:
Zuletzt geupdated am 20/07/2022 von Andre Witzel