• Di. Mrz 28th, 2023

Kryptokoll

Kryptowährungen Am Besten Erklärt 2021

Nvidia: Reduzierung der Hash Rate bei gleich drei GeForce-Modellen

Mai 19, 2021

Bitwala heißt nun Nuri. Mit dem Rebranding will das Berliner Start-up seinen Kundenstamm vergrößern.

BTC-ECHO Magazin (5/2021): Social Token – das nächste große Ding?

Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.

Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:

• Investment Trend: Social Token
• Coinbase-Börsengang
• Die 5 größten Bitcoin-Crashs
• Marktanalyse vom Profi-Trader
• Bitcoin Mining mit Hashrate Token

Kostenfreie Ausgabe bestellen >>

“Ein neuer Name, eine neue Realität”, so titelt die erste Pressemitteilung, die Nuri erstmals unter neuem Namen veröffentlicht hat. Das Unternehmen, das vormals unter Bitwala in der deutschen FinTech- und Krypto-Szene bekannt war, ändert mit dem Rebranding nicht nur den Namen, sondern will auch neue Wege beschreiten. So erstrahlt die vormalige Bitwala App unter Nuri in neuem Glanze – sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone. Doch nicht nur oberflächlich hat sich bei dem Berliner Start-up, das bereits seit 2015 auf dem Markt ist, einiges geändert. Auch unter der Haube gibt es bei dem FinTech, das seit dem 8. April eine neue Führungsspitze hat, Neuigkeiten zu vermelden.

So soll das Kaufen, Verkaufen und Sparen von Bitcoin und Co. künftig deutliche einfacher werden. Damit folgt Nuri dem Weg, der sich durch die Personalie Kristina Walcker-Mayer bereits seit längerem abzeichnet. Nuri will weg vom Krypto-Image der schnellen Gewinne. Statt Trading soll nunmehr das langfristig orientierte Sparen im Vordergrund stehen.

Kommt bei Nuri bald der Bitcoin-Sparplan?

Im exklusiven Interview mit BTC-ECHO erzählt die CEO, dass auch das Verdienen von Zinsen mittlerweile zur Produktpalette von Nuri gehört:

Kunden müssen nichts weiter machen, als Bitcoin zu kaufen und diese in ein Ertragskonto einzahlen, wo Erträge generiert werden. Im Kern ist es eine zentralisierte Antwort auf die DeFi-Trends, die man heutzutage sieht.

Kristina Walcker-Mayer gegenüber BTC-ECHO

Ein Bitcoin-Sparplan ist zwar noch nicht Teil des Nuri-Rebrandings, man “arbeite aber dran”, so Walcker-Mayer im Interview. Das gesamte Interview könnt ihr in der Kryptokompass-Ausgabe vom Monat Mai nachlesen.

Bisher hat das Rebranding indes noch zu keinen neuen Funktionen geführt. Dazu Walcker-Mayer:

Unsere neue Marke Nuri und das überarbeitete Kundenerlebnis bilden die Grundlage für viele weitere innovative Produkte und Funktionen, die wir unseren Kunden in den kommenden Monaten und Jahren anbieten werden.

Im Oktober 2015 von Jörg von Minckwitz, Jan Goslicki, und Benjamin P. Jones (letzterer ist jetzt Chairman of the Board) als Bitwala gegründet, ist Nuri mit einem Kundenstamm von 250.000 Personen das wohl erfolgreichste Krypto-FinTech Deutschlands.


Quelle: BTC Echo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu.