• Do. Jun 8th, 2023

Kryptokoll

Kryptowährungen Am Besten Erklärt 2021

Krypot-Mining: Auf diese 4 Arten kannst du profitieren

Mrz 23, 2023

Mining – was ist das überhaupt?

Beim Mining von Kryptowährungen geht es darum, Blockchains zu unterstützen, die auf den Proof-of-Work-Mechanismus bauen. Dazu gehören zum Beispiel Bitcoin (BTC), Litecoin (LTC), Dogecoin (DOGE) und viele andere.

Beim Proof-of-Work-Mechanismus erbringen die Netzwerkteilnehmer (“Miner”) einen Nachweis darüber, dass sie Arbeit in Form von Rechenaufgaben erledigen. Damit verifizieren sie Blöcke, die dann an die Blockchain geheftet werden. Diese Blöcke enthalten Transaktionen beziehungsweise Informationen über Transaktionen. Eine Transaktion gilt erst als bestätigt, sobald sie in die Blockchain aufgenommen ist. So bleiben Proof-of-Work-Kryptowährungen sicher.

Als Belohnung für diese Arbeit erhalten sie den Block Reward – also eine Belohnung in Form der jeweiligen Kryptowährung. Bei Bitcoin beträgt dieser Reward aktuell 6,25 BTC.

Dadurch werden stetig neue Coins ausgeschüttet und die Miner bekommen einen Anreiz, das Netzwerk sicher zu halten. Wer selbst Kryptowährungen minen möchte, um sich solche Rewards zu sichern, hat mehrere Möglichkeiten.

Du bist auf der Suche nach Anbietern, die es dir ermöglichen, selbst Kryptowährungen zu minen? Dann schau in unserem Anbieter-Vergleich vorbei.

1. Kryptowährungen klassisch schürfen

Die klassische Version des Minings von Kryptowährungen läuft mit Mining-Geräten. Diese installiert man, schließt sie an das Stromnetz an und verbindet sie mit dem jeweiligen Netzwerk. Dass sich das auch lohnt (die Wahrscheinlichkeit, einen gültigen Block zu finden, ist gering), bauen Menschen ganze Mining-Farmen. Diese Methode benötigt viel Know-How und ist sowohl kosten- als auch zeitintensiv.

2. Cloud Mining

Wer auf Cloud Mining setzt, stellt seine Rechenpower bereit, um damit Drittanbieter Kryptowährungen schürfen zu lassen. Häufig nutzen die jeweiligen Anbieter den Arbeitsspeicher jedoch anderweitig und bezahlen dafür einfach in Bitcoin oder anderen Kryptowährungen. Hierbei handelt es sich um eine Alternative mit hoher Nutzerfreundlichkeit.

3. Kryptowährungen im Browser minen

Beim Browser Mining handelt es sich um eine Variante, die dem Cloud Mining sehr ähnelt. Hier muss man das jeweilige Tool einfach auf seinem Rechner installieren und stellt seinen nicht genutzten Arbeitsspeicher zur Verfügung. Der jeweilige Anbieter nutzt diese Rechenpower und zahlt regelmäßig eine kleine Menge an Coins auf die Wallet.

4. Pool Mining

Beim Pool Mining schließt man sich mit Gleichgesinnten zusammen und schürft gemeinsam Kryptowährungen. Dadurch erhöht man die Chancen, einen gültigen Block zu finden und dafür die Belohnung zu bekommen, deutlich. Sie ist am “echten” Schürfprozess deutlich näher dran als Optionen 2 und 3.

Du willst auch vom Krypto-Mining profitieren, suchst aber noch nach dem richtigen Anbieter? Dann schau in unserem Anbieter-Vergleich vorbei.

Du möchtest die besten Mining-Anbieter vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten Mining-Möglichkeiten.

Zum Vergleich


Quelle: BTC Echo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu.