Der Ethereum Kurs folgt in aller Regel einem ziemlich ähnlichen Verlauf wie Bitcoin. Das war auch in den letzten Monaten nicht anders. Vom Tief im November 2022 bei knapp über $1’000 ist der ETH Kurs inzwischen ebenfalls um knapp 60% gestiegen.


Im Gegensatz zu Bitcoin sehen die Unterstützungen und Widerstände auf dem Ethereum Chart allerdings ziemlich anders aus. (Hier zu unserer Bitcoin Chart Analyse vom 20.02.23)
Obwohl die $1’700-Marke, bei welcher sich der ETH Kurs aktuell befindet, einen Widerstand darstellt, befindet sich gleich darüber bei $1’792 ein weiterer solcher. Ethereum befindet sich aktuell also in einer Zone und wird höchstwahrscheinlich den oberen Teil davon berühren, bevor der Ethereum Preis davon abprallt.
Wenn Ethereum diesen Widerstand durchbrechen kann, dann ist die nächste Hürde allerdings nicht weit. Bereits bei $2’009 ist die nächste Marke erkennbar. Danach könnte der ETH Preis allerdings bis auf $2’400 steigen, bis er vom nächsten Widerstand, welcher zuletzt als Unterstützung gedient hat, aufgehalten werden wird


Der Tageschart von Ethereum sieht grundsätzlich bullisch aus. So hat sich vor einigen Tagen ein Golden Cross ergeben. Dieses tritt ein, wenn die 50-Tages Moving Average über die 200-Tages Moving Average ausbricht. Zudem bewegt sich Ethereum seit Monaten zum ersten Mal über sämtlichen Moving Averages.


Und auch der RSI zeigt ein zunehmend positives Bild. So war bis vor einigen Tagen noch eine bärische Divergenz erkennbar, bei welcher der Indikator trotz steigendem Kurs einer fallenden Trendlinie folgt. Diese wurde allerdings vor einigen Tagen durchbrochen, was darauf hindeutet, dass der Ethereum Preis weiter steigen könnte.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 89,1 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können
Buy-Levels
Für kurzfristige Buy- und Sell-Levels schaue ich mir gerne den Stundenchart an. Kurzfristig sehe ich die besten Buy-Levels zwischen $1’472 und $1’532. Dieser Bereich diente zuletzt als Unterstützung und wird wiederum als solche dienen, falls der Ethereum Kurs fallen wird.


Sell-Levels
Wenn du Ethereum bei ca. $1’000 gekauft hast, dann würde ich jetzt zumindest ein wenig Profit nehmen. Obwohl der Chart grundsätzlich bullisch aussieht, zeigt Bitcoin nach wie vor eine bärische Divergenz. Und wenn Bitcoin fällt, wird der ganze Markt in der Regel mitgezogen. Gute Sell-Levels sehe ich daher zwischen dem jetzigen Preis bei $1’700 und dem nächsten Widerstand bei $1’793.



Quelle: Coin Update