
Anfang dieser Woche gab der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale Investments bekannt, dass er Cardano (ADA) zu seinem Digital Large Cap Fonds (GDLC) hinzugefügt hat – was das Krypto-Projekt zur drittgrößten Komponente des Fonds macht.
Cardano ist eine dezentrale Proof-of-Stake Smart Contract Plattform, die von Charles Hoskinson, einem der Mitbegründer von Ethereum, geleitet wird. Obwohl es bis heute kein funktionierendes Produkt gibt, ist ADA – der native Token des Cardano-Netzwerks – laut CoinMarketCap die fünftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
Laut Grayscale ist der Großteil des GDLC in Bitcoin und Ethereum investiert, wobei die beiden größten Kryptowährungen 67% und 25% des AUM des Fonds von 349 Millionen Dollar ausmachen. Die jüngste Listung von Cardano bedeutet, dass ADA nun 4,26% des Fonds ausmachen wird.
Hinter Cardano, GDLC ist auch in Bitcoin Cash (BCH), Litecoin (LTC) und Chainlink (LINK) investiert worden. Diese drei Kryptowährungen machen jeweils 1,03%, 0,99% und 0,86% aus.
Grayscale gab an, dass es bestehende Fondskomponenten im Verhältnis zu ihrer jeweiligen Gewichtung verkaufen und den Erlös für den Kauf von Cardano verwenden würde.