• Di. Mrz 28th, 2023

Kryptokoll

Kryptowährungen Am Besten Erklärt 2021

EZB schlägt Verbot umweltschädlicher Kryptoassets, BMW experementiert mit Metaverse – Top-Nachrichten der Woche

Dez 11, 2022

In der vergangenen Woche war es viel los – sowohl im europäischen Krypto- und Blockchain-Bereich als auch weltweit. Hier können Sie aktuelle Nachrichten auf einen Blick lesen.

Lokales:

Schweizer SEBA Bank geht Allianz mit Hongkonger Partner HashKey Group ein.

Die beiden Unternehmen wollen verschiedene Lösungen für institutionelle Anleger entwickeln, die in das Krypto-Ökosystem einsteigen wollen. Beide Unternehmen erklärten, sie würden sich für die Einhaltung der Vorschriften einsetzen und die verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen in ihren Ländern berücksichtigen.

EZB-Direktoriumsmitglied schlägt Verbot von Token mit “erheblichem ökologischen Fußabdruck” vor.

Die EU hat zuvor ein vollständiges Mining-Verbot abgelehnt, aber die kommende Verordnung “Markets in Crypto Assets” (MiCA) könnte Krypto-Firmen dazu verpflichten, mögliche Umweltauswirkungen zu melden.

BMW nimmt Kurs auf das Metaverse.

Der deutsche Autobauer will sich offenbar verstärkt im Metaverse engagieren und dort Präsenz zeigen. Das Unternehmen hat sich schon die Rechte zur Verwendung von Logos, Medien und 3D-Grafiken von virtuellen Fahrzeugen, Kleidung und Schuhen der Marke BMW im Metaverse gesichert.

Genfer Privatbank Syz bietet Verwahrung und Handel von Kryptowährungen an.

Wie die Bank in einer Mitteilung bekannt gab, unterstützt das als „Syz Crypto“ bezeichnete Angebot vier Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Polygon (MATIC) und Chainlink (LINK).

Und was ist mit Bitcoin?

Wird Bitcoin zum Jahresende eine “Weihnachtsrallye” erleben oder das neue Jahr mit Verlusten einläuten? Cointelegraph beleuchtet fünf Aspekte, die man im Hinblick auf die Entwicklung von BTC/USD im Auge behalten sollte.

Das FTX-Drama geht weiter:

  • Kurz vor FTX-Pleite bot Sam Bankman-Fried Taylor Swift 100-Millionen-Deal an.

  • Sam Bankman-Fried könnte wegen FTX-Pleite im Gefängnis.

  • FTX Japan bekommt dreimonatige Fristverlängerung für Betriebsstopp.

  • US-Behörden ermitteln, ob SBF den Kollaps von Terra/LUNA ausgelöst hat.

  • Elon Musk und die Citizens for Responsibility and Ethics in Washington (CREW) werfen SBF politische Spenden vor.

  • Gate.io richtet 100 Mio. US-Dollar Rettungsschirm für Kryptobranche ein.

Was gibt es sonst noch Neues?

  • Spaniens Zentralbank will Tests zu Wholesale-CBDC durchführen.

  • Hongkong will Kryptobörsen genauso streng wie Banken regulieren.

  • Ripple reicht letzten Antrag vor Gericht gegen SEC ein.


Quelle: Coin Telegraph

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu.