
Aber wie wahrscheinlich ist es, dass McDonald’s tatsächlich Dogecoin als Zahlungsmittel akzeptieren wird? Wie bereits erwähnt, machte Elon Musk sein Happy Meal-Angebot bereits im Januar 2022. Damals zeigte der DOGE-Kurs eine starke Reaktion und stieg extrem an.
McDonald’s zeigte jedoch keine ernsthafte Reaktion auf die Akzeptanz von Dogecoin als Zahlungsmittel und twitterte: “Nur wenn Tesla Grimacecoin akzeptiert.” Zu diesem Zeitpunkt gab es kein Coin mit diesem Namen. Stattdessen schufen Opportunisten den Coin innerhalb kürzester Zeit, der dann um 285.000 % anstieg.
McDonald’s hat bis heute noch nicht auf den Tweet von Musk reagiert. Es scheint jedoch wahrscheinlicher, dass das Fast-Food-Unternehmen durch seine Tweets einfach nur kostenlose Werbung und Engagement mit der Krypto-Community generieren möchte. Abgesehen von den Tweets hat das multinationale Unternehmen noch keine Ambitionen in Bezug auf Kryptowährungen gezeigt.
Dennoch ist McDonald’s bis zu einem gewissen Grad Teil der Bitcoin- und Krypto-Community. Unter Bitcoinern ist es in Zeiten fallender Kurse üblich, die eigene Zukunft – nach den herben Kursverlusten – als Mitarbeiter bei McDonald’s zu sehen.
In Anlehnung an dieses Meme haben Michael Saylor von MicroStrategy und Nayib Bukele, der Präsident von El Salvador, kürzlich ebenfalls ein McDonald’s-Kostüm getragen – als Reaktion auf den Preissturz und die entsprechenden kritischen Kommentare über ihren Bitcoin Kauf.
McDonald’s ist wahrscheinlich froh über die kostenlose Werbung. Aber ob Elon Musk die Fastfood-Kette überzeugen kann, Dogecoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, bleibt abzuwarten. Wenn es jemand schaffen kann, dann wahrscheinlich Elon Musk, der eine lange Geschichte mit McDonald’s teilt, wie das Video unten zeigt.