Wird das Wort Kryptowährung genannt, denken die meisten Menschen automatisch an Bitcoin. Doch die Kryptowährungsentwicklung ist weit fortgeschritten. Inzwischen konkurrieren Kryptowährungen der zweiten und sogar schon der dritten Generation um Anwender und Investoren.
Währungen wie Cardano und Tron liefern mittlerweile weitaus mehr Leistungen als Bitcoin. Deswegen wird Nutzern geraten sich nicht ausschließlich mit dem Thema Bitcoin zu befassen, sondern auch die Kryptowährungen der zweiten und dritten Generation in Augenschein zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Der Reiz der Kryptowährungen
Neuanwender der Kryptowährungen werden sich sicherlich fragen was den Reiz des Krypto – Geld ausmacht. Die Kryptowährungen basieren meist auf der Blockchain Technologie. Diese Technologie entspricht einem dezentralen Kassenbuch. In diesem werden die Transaktionen der einzelnen Nutzer festgehalten. Die Blockchain gilt als fälschungssicher. Zudem ist sie 24 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche verfügbar und jeder hat die Möglichkeit diese Technologie zu nutzen.
Dass Bitcoin mittlerweile nicht mehr die einzige Kryptowährung ist, sollte selbst Neuankömmlingen bekannt sein. Obwohl Bitcoin mit zu den bekanntesten Kryptowährungen gehört, gibt es mittlerweile zahlreiche andere Alternativen.
Kryptowährungen und ihre zweite Generation
Wer sich mit den neuen Generationen der Kryptowährungen beschäftigen möchte wird um Ethereum nicht mehr herumkommen. Die Kryptowährung, welche hinter dem Unternehmen steckt, nennt sich Ether. Dass diese Kryptowährung wesentlich mehr kann als Bitcoin stellt man bei der Nachforschung nach Ether schnell fest. Ethereum dient nicht mehr nur noch als reines Zahlungsmittel, sondern ermöglicht eine Revolutionierung des Smart Contracts. Smart Contracts funktioniert nach der Wenn-Dann-Logik.
Ether ist also eine gute Alternative zur Kryptowährung Bitcoin. Die Preise sind aktuell noch recht angenehm. Doch ein Allzeithoch erreichte die Währung im Jahr 2018. Im Januar erreichte Ether einen Wert von 1200 Euro. Damit hat das Unternehmen das 530-fache seines Ausgangspreises erzielt.
Die dritte Generation der Kryptowährungen
Dass es viele Alternativen zu Bitcoin und auch Ether gibt, wird das Internet schnell offenbaren. Eine ebenfalls sehr vielversprechende Alternative ist Cardano. Die Plattform ist ein wahrer Jungspund. Ihre Entwicklung begann erst im Jahr 2015. Doch die eigentliche Veröffentlichung war erst im Jahr 2017. Die Besonderheit an dieser Kryptowährung ist der wissenschaftliche Entwicklungssatz, denn hinter der Entwicklung von Cardano steht ein Team von Wissenschaftlern.
Das Unternehmen konzentriert sich auf drei Kernprobleme der vorherigen Generationen. Dazu gehört unter anderem die Skalierbarkeit ebenso wie Interoperabilität und die Nachhaltigkeit.
Ein weiterer Verfechter der dritten Generation ist Tron. Das Hauptaugenmerk dieser Kryptowährung ist das exzessive Marketing. Dieses wird vor allem durch Twitter Aktivitäten gewährleistet. Tron ist ein klassisches erc20 Token. Der Wechsel auf das Tron-Mainnet wurde allerdings am 25.06.2018 vollzogen, damit ist Tron nun unabhängig von der Ethereum Blockchain und steht auf „eigenen Beinen“.