
Abseits vom Kurstrubel geht die Blockchain-Adoption in Österreich voran. Die Krypto-Briefmarken der Österreichischen Post werden immer ausgereifter.
Die Österreichische Post befindet sich weiter auf Krypto-Kurs. Die 2019 lancierten, Blockchain-basierten “Crypto Stamps” gehen am 21. Mai bereits in die dritte Auflage – neue Funktionen inklusive.
Crypto Stamp 3.0: NFT trifft NFC
Wie bei den vorangegangen beiden Editionen handelt es sich bei den neuen Crypto Stamps um digitale Zwillinge. Für jede analoge Briefmarke existiert genau ein digitales Pendant in der Blockchain. Der digitale Zwilling einer Crypto Stamp offenbart sich, wenn der Besitzer mit seinem Smartphone einen integrierten in Marrke NFC-Chip ausliest. Durch den NFC Scan lässt sich zudem die Echtheit der Crypto Stamps überprüfen.
Während die analogen Marken untereinander identisch sind, kommen die digitalen Zwillinge in fünf Farben mit unterschiedlicher Seltenheit daher. Wer sich hier an digitale Sammelobjekte in Form von Non-fungible Token erinnert fühlt, liegt damit goldrichtig. Die digitalen Zwillinge sind ERC-721 Token, basieren also auf Ethereum. Das bedeutet, dass sie auch unter den Nutzern ausgetauscht werden können. Die analogen Marken haben einen Nennwert von 9,90 Euro, ihr Einsatz als klassische Briefmarke ist möglich. Offenbar hat die Post eine off-chain-Lösung gefunden, um die notorisch hohen Transaktionsgebühren bei Ethereum im Zaum zu halten. So heißt es in der Pressemitteilung, die BTC-ECHO vorliegt:
Auch an der Blockchain-Technologie, die der Crypto Stamp als Basis dient, haben wir kräftig nachgebessert. Dadurch können die Transaktion von Crypto Stamps künftig einfach und kostengünstig zwischen den Besitzer*innen abgewickelt werden. Gleichzeitig eröffnet sich uns damit ein breites Feld an neuen Funktionen für die Zukunft
Stefan Nemeth, Leitung Produktmanagement und E-Business Filialen der Österreichischen Post AG
Die neuen Crypto Stamps lassen sich seit 21. Mai, 10:00 Uhr unter crypto.post.at vorbestellen. Am 21. Juni beginnt der reguläre Verkauf der auf 100.000 Einheiten limitierten Crypto Stamp 3.0. Für die Verwaltung der digitalen Briefmarken(sammlung) wird eine Web3-Wallet (beispielsweise Metamask) benötigt.