• Do. Jun 8th, 2023

Kryptokoll

Kryptowährungen Am Besten Erklärt 2021

Bullishe neue Umfrage: 58% aller institutionellen Anleger besitzen jetzt Kryptowährungen

Okt 30, 2022

Bullishe neue Umfrage 58% aller institutionellen Anleger besitzen jetzt Kryptowährungen

Bullishe neue Umfrage 58% aller institutionellen Anleger besitzen jetzt Kryptowährungen

Treten Sie unserem Telegram Kanal bei und erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen!

Eine aktuelle Umfrage von Fidelity zeigt, dass 58% der institutionellen Anleger bereits Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum besitzen.

Die Präsenz institutioneller Anleger wächst

Laut den Daten einer Studie von Fidelity über digitale Vermögenswerte von institutionellen Anlegern ist der Besitz von digitalen Assets unter diesen Anlegern im vergangenen Jahr um 6% gestiegen, obwohl sich die Branche tief in einem Bärenmarkt befindet.

Anzeige

Die Umfrage wurde zwischen Januar und Juni dieses Jahres durchgeführt und umfasst insgesamt 1.052 Befragte. Etwa 410 dieser Anleger sind in den USA ansässig, 283 in Asien und 359 in Europa.

Die Zusammensetzung der institutionellen Anleger:

Finanzberater scheinen den größten Teil der Studienteilnehmer ausgemacht zu haben | Quelle: Fidelity 2022 Institutional Investor Digital Assets Studie

Was die Ergebnisse der Studie anbelangt, so hat ein Blogpost von Arcane Research den Jahresvergleich der Daten in Form von Charts übersichtlich zusammengefasst.

Hier ist zunächst die Grafik, die den prozentualen Anteil der Umfrageteilnehmer zeigt, die angaben, dass sie bereits digitale Assets wie Bitcoin oder Ethereum besitzen:

Es sieht so aus, als ob die Kennzahl über die Jahre hinweg stetig gestiegen ist | Quelle: Arcane Research

Wie du oben sehen kannst, besaßen 58% der institutionellen Anleger, die an der Umfrage in diesem Jahr teilgenommen haben, zum Zeitpunkt der Studie Kryptowährungen.

Das entspricht einem Anstieg von 6% gegenüber den Ergebnissen von 2021, obwohl der Markt in diesem Jahr eine besonders harte Baisse durchgemacht hat.

Im Jahr 2019 lag der Besitz digitaler Assets unter diesen Anlegern bei nur 22%. Das deutet darauf hin, dass die institutionelle Präsenz in diesem Sektor in letzter Zeit immens gestiegen ist.

In der Studie wurden die Teilnehmer auch gefragt, ob digitale Vermögenswerte einen Platz in den Anlageportfolios haben sollten oder nicht. Im Folgenden sind die positiven Antworten aufgeführt.

Die Zahl der Befragten, die mit Ja geantwortet haben, ist seit dem Jahr 2019 um 34% gestiegen | Quelle: Arcane Research

Dieses hat seit dem letzten Jahr ein Wachstum von nur 1% verzeichnet. Das ist wahrscheinlich auf die in diesem Zeitraum gestiegenen Korrelationen auf dem Markt zurückzuführen.

Arcane Research kommentiert: Diese Ergebnisse könnten in Richtung einer Überrepräsentation positiver Krypto-Voreingenommenheit verzerrt sein, da Fidelity-Kunden aufgrund der positiven Präsenz von Fidelity in diesem Bereich im Allgemeinen mehr mit Forschung und Kommentaren zu diesem Sektor in Berührung gekommen sind.

Das Fazit des Blogposts:

„Dennoch – angesichts der unveränderten Methodik der Umfrage und der gleichbleibenden Stichprobengröße bleiben die Ergebnisse aufschlussreich in Bezug auf die institutionelle Präsenz in diesem Bereich.“

Was macht der Bitcoin-Preis?

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bewegt sich der Bitcoin-Kurs um $20,5k, er ist in der letzten Woche um 8% gestiegen. Im letzten Monat hat die Kryptowährung hingegen 7% an Wert gewonnen.

Jetzt BTC bei eToro kaufen

Textnachweis: Bitcoinist

Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2022

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Ledger - Crypto Beginners Pack
Quelle: Coincierge.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu.