
Der Bitcoin Kurs erreichte gestern die Marke von 23.900 Dollar, nachdem er sich in den letzten 9 Tagen seitwärts in der Nähe des 23.000 Dollar Levels bewegt hatte. BTC konnte diese Marke jedoch nicht halten und fiel auf derzeit 23.230 Dollar zurück.
Der in der Krypto-Community bekannte Trader Peter Brandt hat seine Vorhersage zum Bitcoin-Kurs für die nächsten Wochen geteilt, da Bitcoin in eine entscheidende Woche mit der Entscheidung der Fed zur Zinserhöhung und den Quartalsergebnissen der Tech-Giganten eintritt.
Bitcoin-Preis berührt $23.900
Peter Brandt, ein Top-Händler und Analyst, teilte in einem Tweet am 29. Januar seine Bitcoin-Analyse für diese Woche. Die kommende Woche ist von entscheidender Bedeutung, da die US-Notenbank ihre Zinserhöhungsentscheidung bekannt gibt, die die Märkte in den nächsten Monaten wahrscheinlich beeinflussen wird. Außerdem legen Tech-Giganten wie Apple, Amazon und Google ihre Quartalsergebnisse vor.
Peter Brandt erwartet einen Rückgang des Bitcoin-Preises, da er den starken Widerstand nicht durchbrechen kann und sich weiterhin seitwärts bewegt. Der Bitcoin-Kurs verzeichnete im Januar einen Anstieg von 40 % und sieht vor der Entscheidung der US-Notenbank über eine Zinserhöhung schwach aus. Trader warten auf einen Rückgang des Preises, um bei niedrigen Niveaus Bitcoins zu kaufen.
Er bleibt jedoch optimistisch, dass der Bitcoin-Preis bis Mitte 2023 auf 65.000 $ ansteigen wird. Laut Brandt wird der BTC-Preis erst 25.000 $ erreichen und eine Korrektur auf 19.000 $ erleben. Danach ist eine Rallye auf mindestens 65.000 $ zu erwarten. Er ist jedoch auch der Meinung, dass es unter den derzeitigen Marktbedingungen schwierig ist, Kursbewegungen vorherzusagen.
Die Kryptoanalysten Michael van de Poppe und Credible Crypto vermuten ebenfalls einen Rückgang des Bitcoin-Preises, bevor es zu einer massiven Rallye über 25.000 $ kommt.
Fed-Zinserhöhung bleibt wichtigster Faktor für die Bitcoin-Bewegung
Während Trader darüber spekulieren, ob die US-Notenbank die Zinsen um 25 Basispunkte oder um weitere 50 Basispunkte anheben wird, deuten die jüngsten Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten auf eine geringere Zinserhöhung hin. Das CME FedWatch Tool zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 98,4 % für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte an.
Der US-Dollar-Index (DXY) bewegt sich ebenfalls seitwärts unter 102. Der DXY dürfte im Vorfeld der Fed-Zinserhöhungsentscheidung volatil bleiben und ein Anstieg wird den Bitcoin-Preis vermutlich drücken.
Auch interessant: