
Seitdem die Hash Rate im Juni runtergegangen ist, stieg sie unaufhaltsam an. Im BTC-Ökosystem gibt es also viel Bewegung, was generell auch auf eine höhere Dezentralisierung des Netzwerks und eine höhere Bitcoin-Nachfrage hindeutet. Historisch signalisiert eine höhere Hash Rate daher häufig auch einen Anstieg des BTC-Preises.
Bitcoin News: Bitcoin Hash Rate signalisiert Preisanstieg
Der Einbruch der Hash Rate hing unter anderem mit den Regulierungen des Mining Marktes in China zusammen. Die Miner haben jedoch inzwischen offenbar ein neues Zuhause gefunden, so dass sich die Rate erholt. Aktuell hat sie ihren Jahreshöchststand noch nicht erreicht, doch sie bewegt sich unaufhaltsam in diese Richtung. Es ist möglich, dass der BTC-Preis damit ebenfalls wieder in Richtung des Höchstwerts ansteigen wird.
Allerdings gibt es auch ein Gegenargument: Wenn der BTC-Preis steigt, konzentrieren sich die Miner auf den BTC, da das Bitcoin-Mining dann profitabler wird. Ein steigender Preis muss also nicht zwangsläufig die Folge einer steigenden Hash Rate sein – es kann genauso gut umgekehrt erfolgen.
Quelle: CryptoQuant https://cryptoquant.com/quicktake/6159b5f535c817299ba99775-Why-Hashrate-Matters
(Bildquelle: Fotolia.com)