
Ist das die große Chance für Kryptowährungen? Bitcoin verspricht finanzielle Freiheit von Staaten und Zentralbanken. Doch kann die Kryptowährung dieses Versprechen halten? Die Haltungen dazu sind unterschiedlich. Das Meinungs-ECHO.
“Die USA stehen nicht für Freiheit und das ist ein erwiesener Fakt”
Nayib Bukele, seines Zeichens Krypto-Fan und fragwürdiger Diktator, möchte einen Bitcoin Bond aufsetzen, um die Staatskasse von El Salvador aufzufüllen. Die USA scheinen davon wenig begeistert zu sein und diskutieren aktuell über einen Gesetzesentwurf, in dem es darum geht, den legalen Status von Bitcoin in El Salvador nicht anzuerkennen.
Bukele zeigt sich darüber empört und verurteilt das Vorgehen der USA.
Die US-Regierung steht nicht für Freiheit und das ist ein erwiesener Fakt. Also werden wir für Freiheit einstehen.
Game on!
Bitcoin ist FU [Fuck you] money.
Nayib Bukele
Bitcoin als Krisenretter? Blackrock CEO sieht Chance für Kryptowährungen
Im andauernden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sieht Larry Fink eine Chance. Wie Reuters berichtet, sprach der Black Rock CEO in einem Brief an die Shareholder davon, dass die Krise den Weg für ein digitales Währungssystem ebnen könnte.
Ein gut durchdachtes globales digitales Zahlungssystem kann die Abwicklung internationaler Transaktionen verbessern und gleichzeitig das Risiko von Geldwäsche und Korruption verringern.
Larry Fink, Blackrock CEO
Ob dieses digitale Zahlungssystem Bitcoin oder eine andere Kryptowährung sein wird, bleibt im Bericht indes offen.
Bitcoin-Skepsis von Blythe Masters
Blythe Masters, ihres Zeichens Board Member bei der Credit Suisse, zweifelt jedoch noch am hochgelobten Nutzen der führenden Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Auf der Asian Investment Conference 2022 ließ sie verlauten, dass sie nicht zwingend daran glaube, dass Kryptowährungen Fiat-Währungen den Platz strittig machen könnten.
Bis heute stehe ich vielen Argumenten skeptisch gegenüber, warum Bitcoin letztendlich Fiat-Währungen verdrängen und das Bankgeschäft schwächen wird.
Blythe Masters, Board Member bei Credit Suisse
Ihre Skepsis begründete sie unter anderem damit, dass das Argument, dass Kryptowährungen als inflationssicherer Krisenschutz dienen könnten, sie nicht überzeuge. Das habe vor allem mit der großen Menge an unterschiedlichen Kryptowährungen zu tun.
Jede einzelne Kryptowährung mag einen begrenzten Vorrat haben, [aber] es gibt unendlich viele Kryptowährungen, die gerade erfunden werden. Und ich denke, das wirft für mich ein grundlegendes Fragezeichen hinter den langfristigen Inflationsschutz von Kryptowährungen auf
Blythe Masters