• Mo. Mrz 20th, 2023

Kryptokoll

Kryptowährungen Am Besten Erklärt 2021

Bitcoin.de führt Dogecoin-Handel an

Aug 3, 2021

Bitcoin.de, der große deutsche Marktplatz für Bitcoins und andere Kryptowährungen, führt das Handelspaar Euro und Dogecoin ein. Damit können die User bereits acht Kryptowährungen gegen Euro tauschen.

Such Wow, much Coins: Dogecoin (DGC) startete eigentlich als Spaß- und Memecoin, ist aber mittlerweile eine der ältesten Kryptowährungen und rangiert gemessen an der Marktkapitalisierung unter den Top-10-Coins.

Aufgrund der Kundennachfrage entschied sich Bitcoin.de, auch Dogecoin auf den Marktplatz zu bringen. Seit einigen Tagen können User die Währungen nach der üblichen P2P-Methode kaufen oder verkaufen. Unter den Kunden von Bitcoin.de erfreut sich dieses Angebot bereits reger Beliebtheit.

Der Marktplatz für Kryptowährungen weitet damit die verfügbaren Handelspaare weiter aus. Unter den anderen Neuzugängen der letzten Monate sind etwa Litecoin, „das Silber zum Gold Bitcoin“ (LTC) sowie Ripple (XRP). Diese beiden Kryptowährungen gehören mit zu den nach Bitcoin ältesten aktiven Kryptowährungen auf dem Markt, wodurch sie eine gewisse technische Reife erworben und eine feste Community ausgebildet haben.

Dogecoin-Steckbrief

Dogecoin startete im Dezember 2013 als Fork von Litecoin mit Anleihen von Luckycoin. Wie bei Litecoin konnte man den Coin nur mit Grafikkarten minen, wie bei Luckycoin enthielt die Höhe des Block-Rewards ein zufälliges Element. Letzteres haben die Entwickler aber später revidiert, weil es von großen Minern ausgenutzt wurde, und seit Mitte 2014 benutzt Dogecoin Merged Mining, um sich mit Litecoin die Sicherheit der Grafikkarten-Miner zu teilen, anstatt um sie zu konkurrieren.

Technisch ist Dogecoin eine eher traditionelle, nahe an Bitcoin liegende Kryptowährung. Die Adressen beginnen nicht mit einer 1 oder 3, wie bei Bitcoin, sondern mit einem großen D. Mit einer Minute sind die Blockintervalle wesentlich kürzer als bei Bitcoin, wodurch Dogecoin bei einer maximalen Blocksize von einem Megabyte etwa die fünffache Kapazität hat wie Bitcoin und Transaktionen deutlich schneller bestätigt sind. Da den Bestätigungen allerdings weniger Hashpower unterliegt, verlangt Bitcoin.de für eine Einzahlung von Dogecoins 60 Bestätigungen.

Eigentlich hatte der Adobe-Entwickler Jackson Palmer Dogecoin als Scherz gegründet. Er nahm den Internet-„Doge“, einen Shiba Inu, zum Logo, machte Comic Sans zur Schriftart der Wallet und untermalte das mit Memes a la „Much Coins, such wow, so rich!“. Die Szene stürzte sich freudig auf die lustige neue Währung, es bildete sich eine aktive, Memes schleudernde Community, die mit den lange Zeit wertlosen Token um sich warf. Bei Dogecoin konnte jeder Millionär sein.

Für eine lange Zeit blieb Dogecoin auf diesem Level: Ein geringer Wert von weniger als einem, teils sogar weniger als einem Zehntel Cent, aber eine erstaunlich langlebige und aktive Community, von der viele andere, mit tiefernsten Absichten gegründete Coins nur träumen können. Bis zum vergangenen Jahr. Dann geschah Elon Musk, der Gründer und Boss von Tesla. Er erklärte Dogecoin zu seiner Lieblingswährung, der Kurs stieg, es verging einige Zeit, dann zog der Markt nach, und eine weitere, mächtige Welle trieb Dogecoin kurz auf über 60 Dollar-Cent, womit ein Investment in den Memecoin mit zum Lukrativsten wurde, was der Kryptoraum jemals hergab: Wer vor einigen Jahren einige hundert Euro in Doge gesteckt und dann gehalten hat, wäre heute Millionär.

Seitdem Elon Musk die Dogecoin-Entwickler finanziell unterstützt, hat der Coin das Potenzial, zum wahren „Big Block Coin“ zu werden. Musk erklärte recht offen, dass er eine Kryptowährung mit einer großen Onchain-Kapazität möchte, und die Dogecoin-Entwickler scheinen bereit, ihm diese zu geben. Der Preis ist mitterweile zwar wieder unter 20 Cent gerutscht, doch mit einer Marktkapitalisierung von 25 Milliarden Dollar ist Dogecoin die nach Bitcoin am höchsten bewertete „einfache“ Blockchain – noch vor Litecoin, vor Bitcoin Cash, Bitcoin SV und Dash.

Internetseiten und Wallets

Die offizielle Domain von Dogecoin ist dogecoin.com. Mit DogeChain.info hat Dogecoin auch einen eigenen Blockexplorer, mit MultiDoge eine eigene Wallet für den Desktop, mit der Dogecoin Wallet eine SPV-Wallet für Android. Kaufen oder verkaufen kann man Dogecoin auf dem Marktplatz auf Bitcoin.de.


Quelle: BitcoinBlog.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu.