• Di. Mrz 21st, 2023

Kryptokoll

Kryptowährungen Am Besten Erklärt 2021

Amazon dementiert Gerüchte über baldige Bitcoin-Akzeptanz

Jul 27, 2021

Ente. Bild von Tim Reckmann via flickr.com. Lizenz: Creative Commons

Das Gerücht, Amazon würde bald Bitcoin und andere Kryptowährungen akzeptieren, war an der Preisexplosion gestern Morgen beteiligt. Nun reagiert der Konzern – mit einem Dementi. Zugleich bestätigt er, sich mit Blockchain und Kryptowährungen zu beschäftigen.

Amazon ist für Krypto das, was der Riesenkarpfen für den Angelverein ist: Das beliebteste Objekt der Jagd – das große Ziel. Wenn man mit Amazon mit Bitcoin bezahlen kann, dann ist es geschafft. Dann braucht man kein Fiatgeld mehr. Dementsprechend spekuliert die Szene schon seit mindestens 2014 darüber, dass Amazon damit liebäugelt, die Kryptowährung als Zahlungsmittel anzunehmen.

Diese Spekulationen haben sich bisher immer als falsch erwiesen. Verbreitet wurden sie teils aus Unwissenheit, teils mit der Absicht, den Bitcoin-Preis zu frisieren. Gestern brachte das Londoner Business-Magazin City A.M. die Story, Amazon stehe kurz vor der Bitcoin-Akzeptanz. Da es sich bei City A.M. nicht um eine Krypto-Publikation handelt, und da das Magazin sich auf einen angeblichen Insider berief, wirkte die Geschichte relativ glaubwürdig.

Wie sich nun herausstellt, war es eine Ente. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters mit Bezug auf einen Sprecher des Konzerns. „Ungeachtet unseres Interesses an der Branche,“ so der Sprecher vage, „sind die Spekulationen über unsere konkreten Pläne für Kryptowährungen nicht wahr.“ Man fokusiere sich dagegen weiter „darauf, zu erkunden, wie dies auf die Kunden wirkt, die auf Amazon einkaufen.“

Ein entschiedenes Dementi mag anders aussehen. Welche „konkreten Pläne“ meint der Sprecher? Und wie plant Amazon, seine Kunden mit Blockchains und vielleicht Kryptowährungen zu erfreuen?

Der Twitter-Account des Konzerns bleibt noch rätselhafter. Ein User klagt über das Dementi und kündigt an, die armen Amazon-Händler dafür zu bestrafen, indem er 46 Bestellungen storniert. Amazon reagiert mit gekonnter Kühle und verlinkt auf einen Beitrag im Supportcenter, der erklärt, wie man Bestellungen storniert.

Schade ist es natürlich. Aber für Bitcoiner auch keine Katastrophe. Denn man braucht längst kein Bankkonto mehr, um auf Amazon shoppen zu gehen. Auf Bitrefill beispielsweise kann man Amazon-Gutscheinkarten in beliebiger Höhe mit Bitcoin, Lightning, Dogecoin, Litecoin, Ether und Tether-Dollar kaufen, auf Coinsbee mit quasi jeder Kryptowährung von Relevanz. Das ist zwar ein kleiner Umweg, und „ich tausche meine Bitcoins gegen Amazon-Gutscheinkarten“ klingt natürlich nicht so gut wie „ich bezahle bei Amazon mit Bitcoin“ – aber es hat am Ende denselben Effekt.


Quelle: BitcoinBlog.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu.